Da wir zu Himmelfahrt so viel Freude auf unserer insgesamt 76,6 km – Tour auf dem Flämingskate hatten, wollten wir am Pfingstmontag eine “bis-zu-80 km – Tour” absolvieren. Diesmal brachen wir mit 5 Skatern und 3 Radfahrern auf.
Der ursprüngliche Plan sah vor, von Oehna aus zunächst Richtung Osten entlang des RK4 und später auf dem RK5 zu skaten und die Runde über den RK4 zu schließen. Leider stellte sich bei der Anreise heraus, dass wir wegen Bauarbeiten Oehna nur über große Umfahrungen erreichen konnten. So verlegten wir spontan unseren Startpunkt auf Dennewitz vor. Das stellte sich als glückliche Entscheidung heraus, da wir länger zusammen skaten konnten. Weiterlesen ->
Ausflüge
Himmelfahrt = Flämingfahrt
In der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Abteilung Inline Skating wurden drei Ausflugstage für 2017 festgelegt: Ostermontag, 1. Mai und Pfingstmontag. Und so war es eine freudige Überraschung, als Trainer Christian wenige Tage vorher mit den Schlagworten „Himmelfahrt = Flämingfahrt“ eine weitere Skating-Tour auf dem Flämingskate in Aussicht stellte.
Vier von uns, Trainer eingeschlossen, machten sich zum Ausflug auf den RK 6 und den RK 7 auf und wir rollten geschwind bergauf, bergab und eben von Oehna über Langenlipsdorf, Wiepersdorf, Niendorf, Dahme, Prensdorf, Buckow, Wahlsdorf, Schlenzer, Fröhden, Hohengörsdorf, Bochow zurück nach Oehna. Weiterlesen ->
1. Mai Ausflug
Getreu dem Motto “Alles neu macht der Mai” probierten wir am 1. Mai eine neue Strecke im Norden von Berlin aus.
Acht mutige Skater stellten sich der Herausforderung. Los ging es in der Nähe vom S-Bahnhof Röntgental Richtung Schönower Heide vorbei am Goringsee bis nach Schönwalde. Dort legten wir eine Rast ein und stärkten uns bevor es (zunächst mit starkem Gegenwind) zurück ging. Drei von uns hatten noch nicht genug und flitzten noch geschwind vier Kilometer zusätzlich bis nach Schönow. Nach 22 km endete dann unser kurzweiliger Ausflug mit dem verdienten Stück Kuchen. Erst später erfuhren wir, dass uns von Schönow ein gut asphaltierter Weg nach nur einigen Kilometern zum Liepnitzsee geführt hätte. Schade, das werden wir dann ein anderes Mal nachholen. UF + FB
Der Osterausflug
Zu Ostern führte uns die Ausflugslaune gleich zweimal zum Flämingskate.Am Ostersonntag starteten wir in Jüterbog und drehten mit Kind und Kegel eine gemütliche Familienrunde auf dem RK3. Sechs Erwachsene und 4 Kinder scheuten die unsicheren Wetteraussichten nicht. Bei einem Wechsel von Sonne, Regen und sogar Hagel, zeigte sich der April von seiner besonders abwechslungsreichen Seite. Das konnte unsere Freude jedoch nicht trüben und so meisterten wir bei guter Laune die 11 km lange Strecke mit etlichen (Stärkungs-)Pausen in gut 3 Stunden. Besonders für unsere jüngeren Skater eine tolle Leistung und auch unsere beiden 4-Jährigen waren auf ihren kleinen Kinderfahrrädern ganz groß mit dabei. Am Ziel warteten zur Belohnung superleckere Muffins auf uns. Und weil die Sonne so einladend lachte, gab es in Jüterbog auch noch ein Eis. All denen, die auf der Rückfahrt nicht gleich eingeschlafen waren, bot sich als krönender Abschluss noch ein perfekter Regenbogen, der sich im großen Bogen über die Autobahn spannte. Weiterlesen ->
Berlin bis Waßmannsdorf
Am Tag der deutschen Einheit schlossen wir uns dem Abrollen des SRC an, dem Wilmersdorfer Skate-Verein, der uns manchmal mit Leihskates hilft und den Skate-Biathlon mit ausrichtet.
Wir starteten am Ernst-Ruska-Ufer (Adlershof), rollten an Wasserbüffeln vorbei Richtung Waßmannsdorf, staksten über kopfsteingepflasterte Straßen, bewegten uns auf perfektem, aber auch rauem Asphalt. Nach Verabschiedung der SRCer drehten wir eine kleine Zusatzrunde auf dem Mauerweg bis zum Baumschulenweg. IH + CM
Skaten auf dem STC Spreewaldring
Die Pfingstmontagstour aus Anfängersicht
Das war er also, der legendäre Pfingstmontagsausflug der TSC – Inline Skater und ich das erste Mal dabei. Zum ersten Mal im Fläming, zum ersten Mal auf dem Fläming-Skate. Und: „Schön war ´s!“
Das war natürlich nicht abzusehen, als die Woche zuvor die Wettergötter und ihre Lakaien, die Meteorologen, mit winterlichen Temperaturen und Dauerregen drohten. Christian indes schien keine Sorge zu haben, dass sich die Götter den Skatern letztlich doch wohlgesonnen verhalten würden. Er informierte per Email bis quasi kurz vor Abfahrt munter Wetterberichte und Prognosen, nicht ohne zuletzt selbst das Mittel der vier konsultierten Wetter-Apps zu errechnen und den Startbefehl zu geben. Treffen in Tempelhof morgens um 9.00, Treffen im entzückenden Kolzenburg um 10.00. Der Vorschlag eines engagierten Skaters, am besten um 6.00 Uhr zu starten, um Regen sicher ausschließen zu können, war diskutiert und verworfen worden. Vielleicht im nächsten Jahr! Weiterlesen ->
Himmelfahrtausflug
An einem sehr sonnigen Tag probierten wir eine neue Strecke aus – nicht nur Väter und andere Herren, auch der Nachwuchs und die Damen. Los ging es in Wedding nahe dem Strandbad Plötzensee, entlang des Spandauer Schifffahrtskanals und viel Grün bis nach Tegel.
Dort gab es ein gemütliches Picknick in der Einflugschneise des Flughafens. Eine weitere Ausdehnung der Tour scheiterte leider an Ortskenntnissen. Auf dem Rückweg verharrten wir kurz, um beim Kanupolo zuzuschauen. Die Strecke ist recht schmal und immer mal unterbrochen von einfachen Hindernissen, aber dafür recht schön, was sich scheinbar herum gesprochen hat (es war teilweise voll). Nach der Tour lud uns Tina auf ein selbstgemachtes Eis ein – wie kann eine schöne Ausfahrt denn besser enden? CM
Skaten auf dem Mauerweg (~19km)


Pfingstmontagsausflug
Fast schon traditionell starteten wir mit Mitgliedern aller Gruppen zum Pfingst-Ausflug. Mit Kind und Kegel (auf acht Rollen, zwei Rädern oder im Kinderwagen) waren wir wahnsinnige 24 Teilnehmer – für unsere kleine Abteilung eine super Beteiligung.
Auf der sogenannten Ost-Krone (zwischen dem Teltowkanal und der Autobahn A113) starteten wir auf Höhe Neue Späthstr. und rollten gut 5 km bis zur Abfahrt Adlershof. Von dort einen Kilometer in den Technologiepark.
Am Ziel erwartete uns ein Skate- und Bike-Parcours mit allerhand Bodenwellen und ähnlichen Hindernissen, auf denen die meisten – egal wie alt und mit welchem Gefährt – viel Spaß hatten. Die drei Regentropfen zwischendurch konnten das ansonsten gute Wetter nicht vermiesen und gaben Zeit zum Picknicken und Quatschen. Anschließend ging es noch nebenan auf die Freifläche zum Unihockey spielen und danach wieder zurück. Einige kehrten noch auf ein Eis ein. CM