Schlagwort-Archive: Jugendtraining

Probetraining im Jugendbereich

Unsere Jugendabteilung wächst stetig! Du möchtest uns  im Rahmen eines Probetrainings kennenlernen? Dann hast Du dazu jeden ersten Montag im Monat ab  16.00 Uhr in der 3-Feld-Halle an der Hertabrücke in Berlin Neukölln Gelegenheit! Dein Ansprechpartner ist Toni.

Du benötigst abriebfeste (non marking) Hallenturnschuhe (Wechselschuhe) und etwas zu Trinken (Wasser).

Derzeit suchen wir junge SpielerInnenn (auch ohne Vorerfahrung aber mit viel Leidenschaft für Volleyball) für unsere U13 und U14 Teams. Auch unsere U16 Jungs und U18/U20 Mädchen können technisch versierte Neuzugänge in der Mannschaft einbeziehen.

U12 = Jahrgang 2015

U13 = Jahrgang 2014

U14 = Jahrgang 2013 usw.

Hallenanschrift: Hertastraße 1, 12051 Berlin

Sepa-Verfahren für Mitgliedsbeiträge

Es ist endlich soweit. Die Volleyballabteilung hat eine neue Bank. In dem Zusammenhang besteht ab sofort die Möglichkeit, die Mitgliedsbeiträge zur Volleyballabteilung des TSC Berlin 1893 e. V. automatisch einziehen zu lassen. Hierfür sendet das hier verlinkte Formular unterzeichnet an finanzen@volleyball.tsc-berlin.de

Mittlerweile zählen wir über 250 Abteilungsmitglieder! Lasst uns unsere Finanzwartin entlasten und möglichst geschossen dieses Verfahren anwenden.

Doppeltalentiade 2024

Doppeltalentiade der Bezirke Tempelhof-Schöneberg und Neukölln am 02.03.2024 in der Sporthalle an der Hertabrücke, Hertastraße 1b, 12051 Berlin.

Am kommenden Samstag sind wir ab Mittag mit unseren Volleyballtrainern bei der Veranstaltung vertreten!

Es werden ca. 130 Kinder vor Ort sein, die möglichst viele Sportarten ausprobieren können.

Aufbau von                      13:00 – 14:00 Uhr

kurze Vorstellung        14:10 Uhr

Stationsbetrieb von      14:20 – 16:20 Uhr

Siegerehrung von          16:20 – 16:50 Uhr

Austausch m. d Eltern  16:50 – 17:30 Uhr

Informationen bezüglich des Ablaufs:

  • die Talentiade findet mit Zuschauer statt; d. h. die Eltern werden nach der jeweiligen Talentiade die Möglichkeit haben mit uns Kontakt aufzunehmen und Information auszutauschen
  • vorm Stationsbeginn stellt sich jede Sportart vor       
  • für die Stationen planen wir 10-12 Minuten (Stationsbetrieb insgesamt ca. 2 h)