nun ist es schon über ein Jahr her, seit Corona in unser Leben gekommen ist. Am Anfang haben wir alle geglaubt und gehofft , dass es schnell wieder vorbei sein wird, aber so ist es leider nicht. In der Anfangszeit habe ich mir keine großen Gedanken gemacht, wie es sich auf unser Training auswirken würde, immer geglaubt, bald ist wieder alles beim Alten und wir können in der Turnhalle turnen. Ich wollte mich einfach nicht mit dem Gedanken anfreunden, die Kids Online zu trainieren. Dadurch habe ich erst sehr spät mit dem Onlinetraining angefangen. Im Nachhinein finde ich es schade, aber jeder musste sich erst an das Neue gewöhnen. Unser Training in Corona – Zeiten weiterlesen
Alle Beiträge von odysnafu
Sportbetrieb
Der Sportbetrieb findet mittlerweile mit Einschränkungen für fast alle Turngruppen statt. Die Turnabteilung hat sich zur Einhaltung des Hygienekonzeptes des DTB und des BGPR (für den Koronarsport) verpflichtet.
Die Konzepte umfassen u.a.:
– Tragen von Mund-Nasen-Bedeckung in den Hallenfluren, Toilette, Umkleideräume,… Zur Sportausübung kann diese entfernt werden.
– Einhaltung der Abstandsregel von 1,5 m
– vorzugsweise Verwendung eigener Materialien
– führen von Anwesenheitslisten
Bei Fragen zum Konzept oder zur Trainingsaufnahme wendet Euch bitte an Eure/n ÜL/in oder an die Geschäftsstelle.
Bleibt gesund
Der Vorstand
Beim TSC wird auch ohne Sporthalle geturnt!
Auch in Zeiten von Corona bleiben die Turnmädels der 2. und 4. Abteilung fit. Seit drei Wochen können wir nicht mehr wie immer in der Halle trainieren. Damit wir nicht alle einrosten, haben sich Simone, Elke und Vici was ganz besonderes überlegt.
Jede Woche gibt es eine neue Challenge, die wir als Team gemeinsam schaffen wollen.
Die letzte Woche standen wir kopf. Beim TSC wird auch ohne Sporthalle geturnt! weiterlesen
Mitgliedsbeitrag
Liebe Turnerinnen und Turner,
es häufen sich vielfältige Anfragen rund um das Thema Mitgliedsbeitrag. Um dazu objektive Antworten zu erhalten, bitten wir Euch die Seite des Landessportbunds zu besuchen. Hier hat der LSB die wichtigsten Fragen rund um die Vereinsmitgliedschaft, Beitragszahlung und Übungsleitervergütung beantwortet.
Link zur Corona-faq-Seite des LSB
Sollten darüber hinaus noch Fragen unbeantwortet bleiben, so bitten wir Euch diese per Mail an turnen@tsc-berlin.de zu senden. Auch unsere GS-Mitarbeiter befinden sich im Großteil im “Homeoffice” und hören den Anrufbeantworter nur unreglmäßig ab.
bleibt gesund
der Vorstand
ABSAGE ALLER JAHRESHAUPTVERSAMMLUNGEN
Liebe Abteilungsmitglieder,
die diesjährigen Jahreshauptversammlung, die am 23. März und am 02. April 2020 stattfinden sollten, werden aufgrund der gegenwärtigen Situation nicht durchgeführt. Wir werden euch rechtzeitig darüber informieren, wann diese nachgeholt werden.
Vorsorglich möchten wir euch nochmals darauf hinweisen, dass bis auf weiteres auch der gesamte Sportbetrieb in den Hallen, auf Sportanlagen und in Schwimmhallen in Neukölln nicht stattfindet. Das Bezirksamt hat dabei ausdrücklich darauf hingewiesen, dass dies auch dann gilt, wenn es Schlüsselverträge gibt. Die Alarmanlagen seien scharf geschaltet.
Bleibt gesund
f. d. Vorstand
Carsten Strauch
Präventionsmaßnahmen im Sportbetrieb der Turnabteilung
Die Turnabteilung setzt ab sofort bis zum 19. April den Sport- und Trainingsbetrieb aus.
Das schließt auch einen ggf. zwischen ÜLInnen und Tln einvernehmlichen Trainings- oder Sportbetrieb mit ein.
Die Abteilungsleitung trifft diese Entscheidung im Sinne einer Gesamtverantwortung und folgt damit der Empfehlung aller maßgebenden Behörden und Institutionen.
Wir werden rechtzeitig über diese Seite informieren, ob am 20. April der Betrieb wieder aufgenommen wird.
Bitte tragt in dieser Zeit mit Eurem Verhalten dazu bei, die Ausbreitung des Virus weiter zu verlangsamen.
Präventionsmaßnahmen im Sportbetrieb der Turnabteilung
Aufgrund der akuten Gesundheitsgefährdung („Coronavirus“) hat die Turnabteilung kurzfristig folgende Maßnahmen zur Durchführung ihres Sportbetriebs beschlossen:
Alle Übungsleiterinnen und Übungsleiter entscheiden selbständig, ob und wie sie den Übungsbetrieb in der aktuellen Situation gestalten.
Dazu gehört, ob der Sportbetrieb ganz eingestellt oder unter Auflagen, z. B. mit vorherigem Händewaschen, stattfindet. Auch können sie jederzeit Teilnehmer der Halle verweisen, wenn diese in ihren Augen einschlägige Symptome zeigen. Natürlich können sie Teilnehmern eine Teilnahme untersagen, wenn diese aus einem Risikogebiet kommen.
Der Vorstand der Turnabteilung appeliert inständig an Euch, dass bei den geringsten Anzeichen einer möglichen Infektion oder bei Rückkehr aus einem Risikogebiet oder nach einem Kontakt zu einer solchen Person, auf eine Teilnahme am Sportbetrieb verzichtet wird.
Ihr schützt damit Menschenleben!
Die Abteilungsleitung
Turner auch in höheren Klassen erfolgreich
Einer unserer erfolgreichen und noch jungen Turner begann seine Karriere bei den Mädchen. Im Oktober ’17 wechselte er zu den 1. Knaben und weckte dort sofort das Interesse seines Trainers, Andreas. Dieser erkannte das Potential seines neuen Schützlings – Jarik. Turner auch in höheren Klassen erfolgreich weiterlesen
Hatha Yoga
Di. 19:00 – 20:30 Uhr | Helmholtz-Oberschule
Zugang Friedrich-Kayßler-Weg 5 Hatha Yoga weiterlesen
Vereinsmeisterschaft
Die Vereinsmeisterschaft der Turnabteilung fand am 29.09.2019 in der Turnhalle der Helmholtz Schule statt. An dem Wettkampf nahmen 129 Jungen und Mädchen im Alter von 3-20 Jahren teil.
Die Mädchen turnten an 4 Geräten (Sprung, Reck/Stufenbarren, Schwebebalken und Boden. Die Jungen turnten an 6 Geräten (Sprung, Pauschenpferd, Reck, Ringe, Barren und Boden). Zahlreiche Zuschauer spornten die TurnerInnen an. Die tollen Leistungen der TeilnehmerInnen wurden mit Urkunden und ggfs. Pokalen belohnt. Vereinsmeisterschaft weiterlesen
Purzelbäume für Purzelräume
Während der Vereinsmeisterschaft der Turnabteilung führte Marlies die Purzelbaumaktion des BTFB durch (mehr dazu unter:
https://www.btfb.de purzelbaeume_fuer_purzelraeume).
Auf der Bodenfläche turnten alle TurnerInnen eine Rolle nach der anderen. Auch Helfer, Trainer und Zuschauer nahmen an der Aktion teil. Gezählt wurde von den Kampfrichtern. Wir schafften insgesamt über 6.000 Rollen. Tolle Leistung!!! Im nächsten Jahr wird ein PurzelBaum mit unserem Vereinsnamen gepflanzt.
Kindermehrkampftag
Am 2. Juni 2019 fand der Kindermehrkampftag auf dem Gelände der Polizei in Ruhleben, mit insgesamt 254 Kindern, statt. Mit knapp 40 Jungen und Mädchen waren wir dabei. Alle mussten sich in den drei Sportarten, Leichtathletik, Schwimmen und Turnen, beweisen. Das Wetter spielte auch mit, manchmal etwas zu heiß, aber besser als im letzten Jahr, da regnete es und war sehr kalt.
Ergebnisse der Jungen:
1. Platz Merlin 20,6 Punkte (Jg 2006/2007)
1. Platz Joshua 21,2 Punkte (Jg 2011)
3. Platz Leander 19,9 Punkte (Jg 2011 )
2. Platz Leon Alexander 15,6 Punkte (Jg 2012 u. j.)
weitere Ergebnisse der Jungs, hier
Ergebnisse der Mädchen:
3. Platz Cassandra 21,6 Punkte (Jg 2006 )
4. Platz Laura 18,3 Punkte (Jg 2007)
3. Platz Larissa 23,5 Punkte (Jg 2010)
1. Platz Sarah Sophia 11,0 Punkte (Jg 2014)
weitere Ergebnisse der Mädchen, hier Kindermehrkampftag weiterlesen
Turnkinder in neuem Outfit !
Es hat lange gedauert, aber jetzt ist es soweit. Die ersten Kinder der Dienstag- und Donnerstag-Turngruppe konnten ihre neuen Trainingsanzüge in Empfang nehmen.
Zumba macht Sommerpause
Auch die Fittesten brauchen mal eine Pause. Daher nimmt sich die Zumbagruppe eine Auszeit
vom 24.06. – 14.07.2019.
Erster Termin ist wieder der 17.07.2019
Die Turner bei der EM

Vereinsmeisterschaft in der Turnabteilung
Etwas spät in diesem Jahr trafen sich die besten Turnerinnen unseres Vereins, um die Vereinsmeisterin zu küren. Die Meisterschaften wurde auch dieses Jahr von Andreas vorbereitet, dem an dieser Stelle nicht nur für die Vorbereitung, sondern auch für die tolle Durchführung gedankt werden soll. Vereinsmeisterschaft in der Turnabteilung weiterlesen
5 x 125 Purzelbäume für 125 Jahre
Anlässlich unseres 125 jährigen Bestehens kamen wir als Turnabteilung nicht umhin, einen Versuch zu unternehmen, uns mit 125 Purzelbäumen bei der Vereinsmeisterschaft selbst zu gratulieren. Unter Marlies fachkundiger Anleitung, legten sich alle ins Zeug. Von unseren Kleinsten bis zu den Übungsleiterinnen. Selbst unser Vorstand, in Person unseres 1. Vorsitzenden – Andreas Fischer, ließ es sich nicht nehmen, an der Seite des Abteilungsleisters, selbst zwei Purzelbäume zu dem Versuch beizusteuern. 5 x 125 Purzelbäume für 125 Jahre weiterlesen
LA – Ein würdiges Ende
Zum Abschluss wollten wir es noch einmal richtig Krachen lassen. Im letzten Jahr war das Pflaster in Frankfurt / Oder uns nicht wirklich hold, aber nur wer durchhält, hat Erfolg. Und den wollten wir ein letztes Mal im TSC – Trikot haben.
Und so fuhren wir in aller Herrgotts Frühe an die polnische Grenze.
Jeder war in den Disziplinen gemeldet, die er ein letztes Mal in Blau machen wollte.
Es kamen zum Schluss 3 x Gold, 3 x Silber und 2 x Bronze heraus. Zugegeben, so behangen gingen wir selten nach Hause. LA – Ein würdiges Ende weiterlesen
LA – Norddeutsche Meisterschaften
Mit der erreichten Norm aus der Berliner Meisterschaft im Stabhochsprung ging es nun an die Norddeutschen Meisterschaften. Auf Grund der Vorleistungen der weiteren Stabhochspringer, war doch der Titel eher schwer zu erringen, aber Treppchen war doch drin. Und so ging es dann auch ganz schell. LA – Norddeutsche Meisterschaften weiterlesen
LA – Quali. f. d. Deutschen Meisterschaften im Neunkampf
Der erste von zwei Tagen, der offenen Bezirksmeisterschaften in Uelzen, ist bereits Geschichte. Unser 9-Kämpfer wollte die als offen ausgeschriebene Meisterschaft noch dafür nutzen, die notwendigen 4400 Punkte für die DM-Norm zu schaffen. Der erste Tag, mit 100m, Kugel, Hoch und Weit, ist nicht der mit den besseren Disziplinen. So LA – Quali. f. d. Deutschen Meisterschaften im Neunkampf weiterlesen