Sommer in der Abteilung Inline-Skating – 2025

Während wir im Frühjahr und Frühsommer häufig vom Wetter (Wind, Regen, Kälte) enttäuscht wurden, bescherte uns der Sommerferienbeginn Sonne, Trockenheit und Wärme.  Wir konnten das Training also nach draußen verlegen.

Unsere Kindergruppe machte während der Trainingszeiten einen kleinen Ausflug an der Ostkrone.  Die Erwachsenen taten es ihr nach – mit einem Abstecher zum Skateplatz in Johannistal und in der Dämmerung zurück am Teltowkanal.

Auch dieses Jahr fuhren wir  den Müggelsee-Skate, eine Strecke wegen der Bewaldung perfekt für heiße Tage,  und skateten nach langem wieder einmal die Strecke Gleisdreieckpark-Priesterweg und zurück – das letzte Mal waren wir hier 2017.

Erstmalig erprobten wir den Mauerweg im Süden Berlins und waren vom Stadtrand Lichterfelde zur S-Bahn Lichtenrade unterwegs. Auch hier hatten wir, aufgrund der frühen Dämmerung nunmehr Ende August, Taschenlampen und Rücklichter dabei.

Auch das Off-Skate-Training fand zweimal draußen statt, einmal mit Konzentrationsübungen (siehe Bild) am  Rudower Dörferblick.

Und unsere Inline-Floorball-Gruppe war auf dem Tempelhofer Feld aktiv und stiftete vorbeikommende Skater- und Skaterinnen an, mit ihnen zu spielen.

Einige von uns, sichere und stadterprobte Inline-Skater und -Skaterinnen, erweiterten im privaten Rahmen unsere Ausflüge und rollten nach diesen noch mit Genuß auf Inline-Skates durch das nächtliche Berlin.

Text: Iris H.