Langförden 2016

08.09.2016

Langfördener 2er-Mannschafts TT-Cup 2016

Am vergangenen Wochenende haben Thommy, Matze und Hendrik am 2er-Mannschaftsturnier in Langförden/Niedersachsen teilgenommen. Ebenfalls am Start waren Andy Kristen vom TuSLi als Partner von Thommy sowie Viola/Carolli vom SC Eintracht Berlin.

Am Sonnabend standen die Wettbewerbe Erwachsene 1 und 3 auf dem Programm. Sonntag wurde dann an der Konkurrenz Erwachsene 2 teilgenommen.

Die Wettbewerbe wurden als 2er-Mannschaftsturnier ausgetragen. Im Modus Best-of-Five  wird ein Sieger ermittelt. Dabei werden 2 Einzel, ein Doppel und wieder 2 Einzel ausgetragen.

Erwachsene 1 – Thommy/Andy

In der sehr stark besetzten Konkurrenz mit 6 Spieler mit einem QTTR von mehr als 2000 Punkten rechneten sich Thommy und Andy nicht viel aus. Das Augenmerk lag vielmehr in der Vorbereitung auf den Wettkampf am Sonntag in der Klasse Erwachsene 2.

Ab 11:00 Uhr wurde in 2 5er-Gruppen gespielt, wobei jeweils die beiden erstplatzierten Teams ins Halbfinale einzogen. Die Chancen hierauf waren jedoch für unser Team gering. Die an 2 und 4 gesetzten Teams mit einem QTTR von 2018 bzw. 1922 befanden sich in der Gruppe von Thommy/Andy. Die beiden Spielen gingen jeweils mit 0:3 verloren. Aus den zwei weiteren Spielen ging man mit 3:1 als Sieger hervor und es wurde somit der 3. Platz in der Gruppe erreicht. Starke Leistung und sehr guter Achtungserfolg.

Erwachsene 3 – Matze/Hendrik & Viola/Carolli

Um 14:00 Uhr stiegen dann die beiden anderen Teams ins Turniergeschehen ein. In 5 Gruppen gingen insgesamt 19 Paarungen an den Start. Auch war Platz 1 oder 2 für das Erreichen des KO-Feldes erforderlich.

Matze/Hendrik gewannen alle 3 Paarungen und qualifizierten sich als Gruppensieger für die KO-Phase. Dabei konnte in den Einzeln überzeugt werden. Hendrik gab kein Spiel ab und erreichte ein 6:0. Matze erwischte keinen guten Turnierstart. Kämpfte jedoch und spielte eine Bilanz von 2:2.  Dies war auch notwendig, um die bekannte Doppelschwäche zu kompensieren. Insbesondere im letzten Gruppenspiel wurde das deutlich. Trotz 2:0 Satzführung verlor man noch und lag somit 1:2 zurück. Insofern waren 2 Siege in den folgenden Einzeln notwendig, denn trotz der  Siege in der ersten Gruppenspielen war man noch nicht durch. Würde Hendrik im zuerst zählenden Einzel nicht gewinnen, hätte man 1:3 verloren und wäre aufgrund des Satzverhältnisses ausgeschieden.

Hendrik konnte aber Nickel, der Matze 3:2 geschlagen hatte, mit 3:1 besiegen und zum 2:2 ausgleichen. Matze zog nach und gewann mit 3:2 gg. Beckmann und entschied somit die Partie mit 3:2 für den TSC.

Viola und Carolli konnten sich in ihrer ausgeglichen Gruppe leider nicht durchsetzen und schieden als Dritte aus.

Aufgrund der Teilnehmeranzahl qualifizierten sich 10 Teams für die die KO-Runde. Matze und Hendrik erreichten als Gruppenerste direkt das Viertelfinale und mussten keine Zwischenrunde spielen. Nachteilig daran war allerdings, dass man erst nach 3 Stunden Pause um 21:15 Uhr wieder antreten durfte.

Dementsprechend ging der Start gg. die Bremer Rautenhaus/Schlüter gleich in die Hose. Beide verloren ihre ersten Einzel deutlich mit 0:3. Die restlichen Spiele (Doppel, 2 Einzel) musste also für das Erreichen des Halbfinales gewonnen werden.

Aber auch der erste Satz im Doppel ging an die Gegner. Thommy als Coach und Matze behielten aber im Gegensatz zu Hendrik, der Puls 200 hatte, die Ruhe. Zur Beruhigung genehmigten sich Matze und Hendrik einen “Kurzen” Kraftspender….Das Doppel wurde anschließend mit 3:1 gewonnen werden. Zwischenstand vor den folgenden Einzeln nunmehr 1:2. Matze/Hendrik waren weiter im Rennen und konnten mit zwei Siegen das Halbfinale erreichen.

Beide Spiele gingen in den 5. Satz. Hier lag Hendrik bereits mit 2:5 zurück. Kämpfte sich aber auf 5:7 und 7:7 ran. Die folgenden Punkte gingen ebenfalls glücklich, aber verdient, mit 4 Netzbällen an Hendrik, der somit gewann und den Ausgleich herstellte. Matze spielte sich nach 1:2 Satzrückstand ebenfalls in den 5. Satz. Dieser verlief bis zum 9:9 ausgeglichen. Nach dem Punktgewinn zum 10:9 hatte Matze Matchball bei eigenem Aufschlag. So zu gewinnen, wäre aber zu einfach gewesen. Drama….Nach einem Fehlaufschlag stand es 10:10.

Davon aber unbeeindruckt, zimmerte Matze den nächsten Aufschlag des Gegner mit der Rückhand ein und ging erneut in Führung. Allerdings konnte der zweite Matchball ebenfalls nicht genutzt werden.  Erst bei 12:11 machte Matze den siegbringenden Punkt und somit das Halbfinale klar!!!!

Im Halbfinale gg. zwei junge Bremer (14 und 16 Jahre alt) ging nicht mehr viel. Nach den ersten Einzeln (Matze 3:2; Hendrik 1:3) stand es 1:1. Der Gewinn des ersten Satzes im Doppel mit 11:2 reichte im Endeffekt nicht. Matze/Hendrik mussten sich 1:3 geschlagen geben. Somit lag man wieder 1:2 vor den letzten beiden Einzel zurück. In den parallel ausgetragenen entscheidenden Einzeln konnte Hendrik sein Spiel 3:0 gewinnen. Bei Matze lief es nicht so gut. Nach dem nervenaufreibendem Viertelfinale und einem mittlerweile 10 Stunden andauernden Turniertag, war sowohl mental als auch körperlich etwas die Luft raus. Um 0:30 Uhr war es dann soweit: Matze/Hendrik gratulierten den Gegner zum Sieg.

Von Enttäuschung aber keine Spur. Im Ergebnis wurde der 3. Platz erreicht. Das ist als Erfolg zu bewerten. In einem starken, jungen und ausgeglichenem Teilnehmerfeld haben sich Matze/Hendrik durchgesetzt. Insbesondere kämpferisch wurde überzeugt.

Erwachsene 2 – Thommy/Andy & Manu/Hendrik

Am Sonntag traten Thommy/Andy und Manu/Hendrik ab 9:00 Uhr in der Konkurrenz “Erwachsene 2” (QTTR bis 1850) an.

Für Hendrik/Manu war es ein kurzer Auftritt. In einer 3er-Gruppe gingen beide Spiele jeweils mit 0:3 verloren.

Thommy/Andy gelang ein besserer Start. Die ersten beiden Gruppenspiele wurden mit 3:0 gewonnen. Hört sich deutlich an, was es aber nicht war. Im ersten Gruppenspiel wurden alle Spiele mit 3:2 Sätzen gewonnen.  In der zweiten Paarung war es ebenfalls knapp. Die Einzeln gingen erneut mit je 3:2 Sätzen an uns. Mit einem 3:0 im Doppel wurde anschließend der Sieg klar gemacht. Die KO-Runde war sicher.

Im letzten Gruppenspiel ging es gegen die Routiniers Enneking/Herold aus Oldenburg. Der Sieger qualifizierte sich als Gruppenerster für die KO-Phase. Wie in den Spielen zuvor war es ein enges Spiel auf hohem Niveau. Allerdings gewann der Gegner die ersten Einzel mit 3:0 bzw. 3:2, sodass es 0:2 stand. Im Doppel stand es auch schon 0:2, bevor Andy/Thommy das Spiel noch drehten und 3:2 gewannen. Im folgenden Einzeln war Andy sehr dicht dran am Sieg. Jedoch gingen die Sätze 4 und 5. in der Verlängerung an den Gegner.

Trotz der Niederlage im letzten Gruppenspiel und dem daraus resultierenden zweiten Platz durften sich Andy/Thommy über ein Freilos in der ersten KO-Runde freuen und standen im Viertelfinale. Hier standen sie der Paarung Castiglione/Gerken vom TV Hude (Nummer 3 der Setzliste) gegenüber.

Nach den ersten Einzeln stand es 1:1. Aufgrund der Doppelstärke von Andy/Thommy gelang ein 3:2 Sieg und somit die 2:1 Führung. Folglich fehlte noch ein Sieg aus den verbleibenden beiden Einzeln. Zunächst war Andy an der Reihe. Allerdings konnte er nichts ausrichten und verlor 0:3. Somit stand es 2:2 und es gab wie am Vortag im Viertelfinale von Matze/Hendrik ein Showdown im letzten Einzel um den Einzug ins Halbfinale.

Gegen den Abwehrspieler Castiglione führte Thommy bereits 5:2 um dann doch noch den ersten Satz mit 8:11 abzugeben. Auch der zweite Satz ging mit 10:12 an den Gegner. Zwischenstand also 0:2. Der dritte Satz verlief ausgeglichen. Aber Thommy zeigte wieder seine Nervenstärke und stellte den Anschluss nach einem 13:11 her. Der vierte Satz war klarer und ging mit 11:6 an Thommy. Mental eigentlich im Vorteil mißglückte der Start im 5. Satz. Der Wendepunkte kam aber beim Stand von 3:7 aus Sicht von Thommy. Der Gegner nahm im Zeitpunkt, wo Thommy eine Auszeit nehmen wollte, selbst das Timeout, um etwas zu essen. Sportlich fair bedanke sich Thommy auch gleich spontan. Im Ergebnis stand es im Anschluss 7:7 und gewann letztendlich 12:10. Andy/Thommy hatten das Halbfinale erreicht.

Im Halbfinale ging es gg. die topgesetzten Waglewski/Wohl aus Petershagen/Nordrhein-Westfalen, die in dort in der Landesliga spielen. Im ersten Einzel setzte sich Andy mit 3:2 gg. Waglewski durch. Thommy konnte leider nach dem nervenzehrenden Viertelfinale nicht gewinnen. Im Doppel waren die beiden aber wieder zur Stelle und siegten nach 0:2 im 5. Satz. Im anschließenden Einzel hatte es Thommy also auf der “Pfanne” mit einem Sieg das Finale zu erreichen. Allerdings reichte eine 2:1 Satzführung nicht, da Waglewski seine Verunsicherung nach der Niederlage gg. Andy verarbeitet hatte und im 4. sowie 5. aufdrehte und 3:2 gg. Thommy gewann.

Dennoch im Fazit eine sehr starke Leistung von Andy und Thommy. Viele enge Spiel auf hohem Niveau, die im Ergebnis mit dem 3. Platz belohnt wurden. RESPEKT!!!

Ergebnisse Langförden 2016

Bilder