Alle Beiträge von ulrikefrase

Vereinsfest des TSC Berlin

Das diesjährige Vereinsfest des TSC Berlin 1893 e.V. fand am 1. September in der Silberstein-Schule statt. Der Bereich für uns Inline-Skater war in unmittelbarer Nähe des Eingangs.

Der Platz bot uns mit seinen vielen Bäumen angenehmen Schatten an diesem letzten heißen Sommerwochenende und hatte zudem ausreichend Fläche um neben einem Floorballfeld auch einen Parkour aufzubauen. Beides wurde rege genutzt.

Vermutlich wegen der angekündigten hohen Temperaturen an diesem Tag, hielt sich das Interesse am Vereinsfest zu Anfang in Grenzen. Erst am Nachmittag gab es einen regelrechten Ansturm. So hatten wir am Ende des Festes innerhalb von vier Stunden 40 mal Inlineskates und Schutzausrüstung an Besucher ausgeliehen und vielen, vielen die ersten Schritte auf Skates zeigen können.

Wir sind gespannt, ob wir bei einigen Interesse wecken konnten und würden uns freuen, wenn wir den einen oder anderen bei uns im Training wiedersehen würden.

Ein Großes Dankeschön geht an die vielen Helfer, die vor Ort und auch bei der Vorbereitung geholfen haben, sowie an den SRC Berlin e.V., bei dem wir auch für diese Veranstaltung wieder Skates und Schutzausrüstung leihen durften. FB + UF

Wir Inliner beim Mädchensportfest

Die Wilde Hütte feierte am 24. August ihr 25-jähriges Bestehen mit einem großem Mädchensportfest. Die Wilde Hütte ist ein Mädchentreff im Stadtteil Buckow.

Um das Ereignis gebührend zu feiern, wurden Sportvereine in ganz Neukölln angefragt. Wir Inline-Skater folgten, neben 13 anderen Vereinen der Einladung. Für rund 2 Stunden konnten sich die Mädchen in verschieden Sportart wie zum Beispiel Taekwondo, Jugger und HipHop ausprobieren.

Unser Parkour wurde rege genutzt und auch einer Anfängerin haben wir bei ihren ersten Schritten begleitet.

Vermutlich auf Grund des guten Wetters, hielt sich das Interesse in Grenzen. Vielen Dank an die Helfer und an die Wilde Hütte für die zur Verfügungsstellung der Skates + Schutzausrüstung. UF

 

Sommerliches Vereinsgrillen

Getreu dem Motto “aller guten Dinge sind drei”, luden wir auch dieses Jahr zum Vereinsgrillen auf dem Tempelhofer Feld ein.

Leider präsentierte sich der Morgen grau und regnerisch. Daher stand die Frage im Raum: Lassen wir es stattfinden oder verlegen wir den Treffpunkt. Gegen 12 Uhr sah die Wetteraussicht gut aus, so dass wir beschlossen, es zu wagen.

Die Entscheidung war die Richtige. Der Asphalt war schon trocken und auch der Rasen war fast trocken, als wir uns gegen 14 Uhr trafen.

Neben dem Genießen des reichhaltigen Büfetts wurde gequatscht, Frisbee, Tennis, Boule und Karten gespielt. Natürlich wurde auch die eine oder andere Runde mit Skates gedreht.

Als die unübersehbar schwarze Wand näher kam und das Wetterradar Starkregen voraussagte, packten wir flink alles wieder ein. Trocken nach Hause hat es zwar keiner mehr von uns geschafft, aber die Meinung war einstimmig: Schön war es allemal. UF

Training auf dem Tempelhofer Feld

Da unsere Halle am 17. Juni gesperrt war, verlegten wir kurzer Hand das Training auf das Tempelhofer Feld.

Neben Slalomtraining mit Gefälle haben wir auch die Chance genutzt, mehr Strecke zu fahren, um die Technik zu verbessern. Natürlich haben wir dann auch noch entspannte zwei Runden auf dem Feld gedreht.

Schön war es, bis auf das Mückenwizard zum Schluß. UF

Hufeisenfest 2019

Dieses Jahr hatten wir beschlossen, wieder am Hufeisenfest am 15. Juni teilzunehmen.

Beim Hufeisenfest handelt es sich um ein kleines Stadteilfest im Herzen der Hufeisensiedlung. Die Wetteraussichten sagten teilweise starken Regen voraus. Der blieb uns zum Glück erspart. Wir hätten nur nicht gedacht, dass es so warm werden würde. Somit hielt sich das Interesse zu Anfang in Grenzen. Den größten Anklang fand noch Floorball, wenn auch ohne Skates. Sobald die Sonne tiefer stand, wurde dann doch fleißig ausprobiert, erste Schritte gewagt, Slalom gefahren und Floorball mit Skates gespielt.

Noch mal ein Herzliches Dankeschön an alle Helfer. UF

Ostkrone im Juni

Aufgrund der Wetteraussichten wurde der Pfingstmontagsausflug an die Ostkrone verlegt. Dort skateten wir bei herrlich sonnigem Wetter bis zur Stadtgrenze. Nach einer Eispause und einem Schlenker über Adlershof ging es wieder zurück zum Ausgangspunkt.
Zu unserer aller Erstaunen kamen wir am Ende auf eine Gesamtkilometerzahl von 30km. Dass das angedrohte Unwetter erst spät abends kam, kam uns nur gelegen. UF

Himmelsfahrtausflug in die Schönower Heide

Natürlich waren wir auch Himmelfahrt sportlich unterwegs. Diesmal ging es mit den Skates an die nördliche Stadtgrenze von Berlin. Fünf Skater folgten der Einladung, in der Schönower Heide zu skaten.

Dieses Jahr sollte uns auch kein Schnee auf der Strecke überraschen. In der ersten Runde ging es bis nach Schönwalde und wieder zurück.

Zwei von uns hatten noch nicht genug und probierten, ob es einen Rundweg bei Wandlitz, wo wir im letzten Jahr aufgrund der Wetter- und Belagbedingungen umdrehen musste, einen Rundweg gibt.Im Endeffekt skateten wir bis nach Buch. Der Weg war nicht immer perfekt und führte größtenteils entlang der Straße.

Fazit: Kann man machen, muss man aber nicht. UF

Europäisches Roller Ball Turnier

Ende Februar kam aus Frankreich die Einladung zum Ersten Europäischen Rollersport Turnier in den Disziplinen Roller Soccer (Inline-Fußball), Roll Ball (Inline Handball) und Roller Basketball (Inline Basketball), welches Mitte April in Ivry-sur-Seine, einem Vorort von Paris, ausgetragen werden sollte. Die Einladung fand bei unserer Berliner Gruppe zunächst nicht allzu viel Beachtung. Erst als Mitte März von den Inlinebasketball Teams aus Hamburg und Köln eine Nachfrage nach Mitstreitern kam, ging plötzlich alles sehr schnell: Kurz entschlossen fixierten und buchten zwei von uns Flüge und Unterkunft und schlossen sich dem Deutsch-Französischen-Team an. Dieses Team bestand aus drei Hamburgern, zwei Kölner und drei Franzosen. Während wir Deutschen bis jetzt nur Inline Basketball gespielt hatten, war es bei unseren französischen Teammitgliedern nur Roller Soccer. Das versprach lustig zu werden!

Insgesamt nahmen an dem Turnier fünf Teams teil: Amsterdam (Roller Soccer / Roller Basketball), Belgien (Roller Soccer), England (Roll Ball) und Frankreich (Roll Ball / Roller Soccer). Am Freitag, dem 12. April machten wir uns morgens mit dem Flieger auf nach Paris. Völlig unerwartet blieb leider unser Gepäck und somit unsere gesamte Ausrüstung in Berlin. Weiterlesen ->

Ostermontagausflug im Fläming

Ostern gleich Draußensaisonauftakt ist bei uns inzwischen zur Tradition geworden. Das Wetter sollte super werden, so wurde zum Skaten im Fläming eingeladen. Da wir am Ende nur noch zu zweit waren, verwarfen wir die ursprüngliche Strecke und probierten einen neuen Rundkurs aus.

Zu Anfang, hatten wir mit dem böigen Ostwind zu kämpfen. Es wurde besser, als wir Richtung Süden skateten und die Strecke durch lichten Wald führte. Weiterlesen ->

Skate by night Berlin

Auch dieses Jahr sind wir wieder mit dabei wenn es an fünf Terminen heißt: skate by night. Los geht es am 19. Mai, die weiteren geplanten Termine sind:

  • 16. Juni
  • 14. Juli
  • 11. August
  • 01. September

Genaue Information zur Strecke etc. findet ihr hier oder auf facebook.
Kommt alle und erzählt es weiter.