Archiv der Kategorie: Feste / Events

Vereinsfest 2025

Am 23. Juni 2025 lud der Hauptverein in die Hermann-von Helmholtz-Schule in Neukölln zum Vereinsfest ein. Auch wir wollten wieder gern unsere Abteilung präsentieren. Wir konnten einen größeren Bereich in einer der beiden verfügbaren Schulturnhallen nutzen und teilten uns die Halle mit den Volleyballern, Tischtennisspielern und Badmintonspielern.Es war ein besonders heißer Tag und wir fragten uns gespannt, wie groß das Interesse für ein solches Fest bei solchen Temperaturen überhaupt sein würde. Das Fest begann um 13 Uhr und zunächst war es recht ruhig in unserer Halle. Wir hatten wieder unsere vielen Leihskates für Groß und Klein mitgebracht. Bereits nach kurzer Zeit erfolgte ein unglaublicher Ansturm auf unseren kostenlosen Verleihstand. Mit mitgebrachten oder geliehenen Skates war bei uns vieles möglich: Von den ersten Schritten, Slalom, Limbo bis zu Floorballpartien hatten wir ein breites Angebot. Das Interesse an unserer Abteilung und insbesondere dem Skateverleih war enorm und riss bis zum Ende des Festes nicht ab. Zum Teil war die Nachfrage so groß, dass wir geduldig wartende Kinder vertrösten mussten, bis die passenden Schuhgrößen wieder zum Verleihen zur Verfügung standen. Am Ende des Tages hatten wir 104 Skates mit dazu gehöriger Schutzausrüstung verliehen und wieder entgegen genommen. Ein neuer Record in unserer Vereinszeit. Wir waren sehr froh, dass wir mit mehr als 10 Helfern sowohl den Verleih gut stemmen konnten als auch den Kindern und Jugendlichen, die sich das erste Mal auf Skates ausprobieren wollten, Hilfestellung geben konnten. Und nicht nur in der Halle beim Inlineskaten auch beim Grillstand konnten wir das Fest mit unseren Helfern unterstützen.
Vielen Dank an unsere vielen Helfer, die es trotz der Hitze mit einem Lächeln und viel Geduld bis zum Schluss überhaupt möglich machten, dass es ein wirklich schönes Vereinsfest war. Mal schauen, ob wir das eine oder andere Kind, Jugendlichen oder Erwachsene bald als neues Mitglied bei uns begrüßen können. Wir würden uns freuen. FB + UF

Inline-Basketball-Auftritt beim SSV Intercor

Das Vereinsfest des Basketballvereins SSV Intercor Friedrichshain bot uns die perfekte Gelegenheit, einmal allen, die diesen Sport noch nicht auf Inlineskates ausüben, zu zeigen, wie dynamisch und elegant dieser Sport sein kann, wenn man ihn mit Rollen verbindet. Durch die Vermittlung unseres IBBlers Jens durften wir mit unserer Darbietung das Fest eröffnen. Teils ungläubig, teils verwundert über unsere Wendigkeit und Schnelligkeit verfolgten die „normalen“ Basketballer*innen unser Spiel. Manche konnten kaum glauben, dass es möglich ist, auf Inlinern Basketball zu spielen. Wie viele von ihnen sich uns anschließen werden, wissen wir nicht. Für uns war es aber eine schöne Gelegenheit, unseren Sport zu präsentieren, wofür wir dem SSV herzlich Dank sagen.

Text: J. B.

Hufeisenfest 2025

Bei strahlendem Sonnenschein und mehr als sommerlichen Temperaturen waren wir nach einer Pause in den letzten Jahren diesmal wieder auf dem Hufeisenfest dabei. Zur Bereicherung des überaus netten Stadtteilfestes sammelten wir unseren großen Fundes an Skates und Skateausrüstung aus diversen Kellern zum kostenlosen Ausleihen zusammen.

Vor allem die jungen Besucher*innen des Festes hatten so die Möglichkeit, erste Fahrversuche auf Rollen zu machen und sich bei ihren ersten Schritten auf Skates von uns unterstützen zu lassen.  Nachdem die Nachfrage anfangs wegen der doch recht hohen Temperaturen noch überschaubar war, kamen die Kinder im Laufe des Nachmittags immer mehr in Schwung und nutzten ausgiebig die Möglichkeit, sich auf Inlineskates an Slalom, der Limbo-Stange oder Inline-Floorball auszuprobieren. Besonders Letzteres fand bei den kleineren Skater*innen großen Anklang.

Nach dem Zusammenpacken am späten Abend fanden die verbliebenen Helfer*innen schließlich noch die Zeit, bei dem einen oder anderen Kaltgetränk den Ausklang des Festes zu genießen. Herzlichen Dank an alle, die dabei waren!

Text: J. B.

Einladung zu unserem Offenen Training am 28.01.2024

Am 28.01.2024 findet zwischen 13.00 und 17.00 Uhr unser Offenes Training statt. Hier können Kinder und Erwachsene die Abteilung Inline Skating des TSC1893 kennenlernen und das Inline Skaten ausprobieren. Wir verleihen Inline Skates, Helme und Schützer und begleiten bei den ersten Schritten.

Wo?
Obere Halle derOtto-Hahn-Schule
Haarlemer Str. 21
12359 Berlin

Wann?
Sonntag, 28. Januar 2024
13.00 bis 17.00 Uhr

Wir freuen uns auf deinen Besuch!

Eindrücke von unseren Offenen Trainings der vergangenen Jahre findest du hier:

https://www.tsc-berlin.de/inline-skating/eindruecke-vom-tag-der-offenen-tuer-2/

https://www.tsc-berlin.de/inline-skating/resuemee-vom-offenen-training/

https://www.tsc-berlin.de/inline-skating/offenes-training-19-06-2016-abteilung-inline-skating/

Eindrücke vom Vereinsfest

Nach zwei Jahren Pause durch Corona fand am Sonntag dem 11. September wieder ein Vereinsfest vom TSC Berlin 1893 e.V. statt. Natürlich waren wir Inline-Skater mit tatkräftigen Helfern dabei.

Wie schon 2016 fand das Fest in der Oskar-Heimroth-Grundschule statt. Der Platz ist leider sehr beengt, aber wir machten das Beste daraus. So trafen wir hochmotiviert kurz nach zwölf ein und schwangen erst mal kräftig den Besen um den Asphalt von Erde und Laub zu befreien. Pünktlich um eins kam die zahlreichen Besucher und das Interesse sollte den ganzen Tag bis Abends um fünf nicht abreißen. Erfreulich war, dass neben vielen Vereinsmitgliedern auch viele Besucher kamen. Vielleicht können wir bald das ein oder andere neue Mitglied begrüßen.

Bei uns konnten die Kinder und Jugendlichen einen Parkour absolvieren und auch die Limbostange erfreute sich großer Beliebtheit. Es war auch immer jemand von uns in der Nähe der die ersten Schritte auf den Skates begleitete. Das Interesse war so groß, dass wir teilweise vertrösten mussten, weil die passende Größe verliehen war.

Schön war es und zum Glück hat es Petrus gut mit uns gemeint und nur kurz zu Anfang mal etwas Regen auf uns niederfallen lassen.
Vielen Dank an alle Helfer.
(Autorin: Ulrike F.)

Jahresrückblick 2019

Die Außenaktivitäten wurden, wie fast jedes Jahr, am Ostermontag eingeläutet. 2018 hatte der Ausflug bei kühlen Temperaturen zwischen Schnee bedeckten Wäldern stattgefunden, dieses Jahr machten sich bei geradezu frühsommerlichem Wetter zwei von uns zu einer großen Tour von 86 km im Fläming auf. Der Himmelfahrtsausflug, ebenfalls bei strahlendem Sonnenschein, führte uns in die Schönower Heide im Norden Berlins und den Pfingstmontag verbrachten jugendliche und erwachsene Skater auf der Ostkrone.

Wetterbedingt – es regnete fast ununterbrochen – wurde der Ausflug am 3. Oktober durch eine gemeinsame Bowlingrunde in Altglienicke ersetzt. Eine Hallenschließzeit am 17. Juni überbrückten wir, indem wir das Training auf das Tempelhofer Feld verlegten, wo unser Trainer vor allem unsere Technik im Schnellfahren verbessern wollte. So trainiert nahmen wir im September am vom Skate- und Rollsport-Club ausgetragenen Skate Biathlon im Horst-Dohm-Stadion in Wilmersdorf teil und belegten in zwei Durchläufen sogar den 1. Platz. Weiterlesen ->

Eindrücke vom Tag der offenen Tür

Am 10. November luden wir zum Tag der offenen Tür ein. Der fand mal nicht in einer unsere beiden Trainingshallen statt, sondern in der Oderstraße. Die Halle haben wir letztes Jahr bei der 125. Jahrfeier des TSC kennengelernt.

Diesmal hatten wir die ganze Halle für uns und haben von 11 bis 16 Uhr reichlich Platz für das Wagen der ersten Schritte, Limbo und Slalom gehabt. Natürlich gab es ein extra Feld, in dem im Wechsel mit großer Begeisterung Floorball und Inlinebasketball gespielt wurde. Weiterlesen ->

Vereinsfest des TSC Berlin

Das diesjährige Vereinsfest des TSC Berlin 1893 e.V. fand am 1. September in der Silberstein-Schule statt. Der Bereich für uns Inline-Skater war in unmittelbarer Nähe des Eingangs.

Der Platz bot uns mit seinen vielen Bäumen angenehmen Schatten an diesem letzten heißen Sommerwochenende und hatte zudem ausreichend Fläche um neben einem Floorballfeld auch einen Parkour aufzubauen. Beides wurde rege genutzt.

Vermutlich wegen der angekündigten hohen Temperaturen an diesem Tag, hielt sich das Interesse am Vereinsfest zu Anfang in Grenzen. Erst am Nachmittag gab es einen regelrechten Ansturm. So hatten wir am Ende des Festes innerhalb von vier Stunden 40 mal Inlineskates und Schutzausrüstung an Besucher ausgeliehen und vielen, vielen die ersten Schritte auf Skates zeigen können.

Wir sind gespannt, ob wir bei einigen Interesse wecken konnten und würden uns freuen, wenn wir den einen oder anderen bei uns im Training wiedersehen würden.

Ein Großes Dankeschön geht an die vielen Helfer, die vor Ort und auch bei der Vorbereitung geholfen haben, sowie an den SRC Berlin e.V., bei dem wir auch für diese Veranstaltung wieder Skates und Schutzausrüstung leihen durften.
(Autorinnen: Franziska B. & Ulrike F.)

Wir Inliner beim Mädchensportfest

Die Wilde Hütte feierte am 24. August ihr 25-jähriges Bestehen mit einem großem Mädchensportfest. Die Wilde Hütte ist ein Mädchentreff im Stadtteil Buckow.

Um das Ereignis gebührend zu feiern, wurden Sportvereine in ganz Neukölln angefragt. Wir Inline-Skater folgten, neben 13 anderen Vereinen der Einladung. Für rund 2 Stunden konnten sich die Mädchen in verschieden Sportart wie zum Beispiel Taekwondo, Jugger und HipHop ausprobieren.

Unser Parkour wurde rege genutzt und auch einer Anfängerin haben wir bei ihren ersten Schritten begleitet.

Vermutlich auf Grund des guten Wetters, hielt sich das Interesse in Grenzen. Vielen Dank an die Helfer und an die Wilde Hütte für die zur Verfügungsstellung der Skates + Schutzausrüstung.
(Autorin: Ulrike F.)

 

Sommerliches Vereinsgrillen

Getreu dem Motto „aller guten Dinge sind drei“, luden wir auch dieses Jahr zum Vereinsgrillen auf dem Tempelhofer Feld ein.

Leider präsentierte sich der Morgen grau und regnerisch. Daher stand die Frage im Raum: Lassen wir es stattfinden oder verlegen wir den Treffpunkt. Gegen 12 Uhr sah die Wetteraussicht gut aus, so dass wir beschlossen, es zu wagen.

Die Entscheidung war die Richtige. Der Asphalt war schon trocken und auch der Rasen war fast trocken, als wir uns gegen 14 Uhr trafen.

Neben dem Genießen des reichhaltigen Büfetts wurde gequatscht, Frisbee, Tennis, Boule und Karten gespielt. Natürlich wurde auch die eine oder andere Runde mit Skates gedreht.

Als die unübersehbar schwarze Wand näher kam und das Wetterradar Starkregen voraussagte, packten wir flink alles wieder ein. Trocken nach Hause hat es zwar keiner mehr von uns geschafft, aber die Meinung war einstimmig: Schön war es allemal.
(Autorin: Ulrike F.)