Skaten in den Mai

am Teltow Kanal zur Stadtgrenze Berlin/Schönefeld und ein bisschen mehr

Unser „Skate in den Mai“, wie es unser Trainer Christian in der Info-Email so einladend nannte, fand nicht, wie man hätte annehmen können, in der Freinacht statt, sondern, für all jene, die die Nacht bereits genutzt hatten, um in den Mai zu tanzen oder auf den Blocksberg zu reiten, zu einer sehr christlichen Zeit, nämlich um 14.00 Uhr. Vorab bot uns Christian um 13.00 Uhr eine Stunde Training_ohne_Skates, die sich alle sechs angemeldeten Ausflugsteilnehmer nicht entgehen ließen. Auf einer Wiese am Teltow Kanal unweit unseres Treffpunkts an der Späthstraße turnten wir uns durch ein Muskel-, Koordinations- und Imitations-Training mit dem Ziel unsere Skatemuskulatur und Bewegungsfähigkeit auf den Ausflug auf Rollen einzustimmen. Weiterlesen ->

Blade Night 22. April

Auch dieses Jahr lud das A10 Center in Wildau wieder zur Blade Night ein. Vermutlich wegen des wunderbares Wetters war es diesmal leerer als die letzten Jahre. Trotzdem haben 6 von uns sich nicht die Chance nehmen lassen, einige Runden im Center zu drehen. Die meisten von uns waren erst gegen 18 Uhr vor Ort. Dank der grünen Shirts war es nicht schwer, sich zu finden. Natürlich gab es auch wieder das obligatorische Eis, jedenfalls für ein paar von uns, bevor der Laden schloss. Schön war’s, bestimmt sind wir nächsten Jahr wieder mit dabei.
(Autorin: Ulrike F.)

2017, 2015

Skate by Night Berlin

Auch dieses Jahr sind wir wieder mit dabei wenn es an fünf Terminen heißt: skate by night. Los geht es am 20. Mai, die weiteren geplanten Termine sind:

  • 24. Juni
  • 22. Juli
  • 26. August
  • 23. September

Genaue Information zur Strecke etc. findet ihr hier oder auf facebook.
Kommt alle und erzählt es weiter.

Ostermontag Ausflug Schönower Heide

Bei frischen Temperaturen entschieden sich sieben tapfere Skater, die Draußen-Saison zu eröffnen. Es sollte zum Liepnitzsee gehen. Im letzten Jahr waren wir zum 1. Mai bereits in dieser Gegend unterwegs. Wir starteten unweit vom S-Bahnhof Röntgental.

Was uns sehr überraschte, waren die Unmengen Schnee neben den Wegen. Damit hatten wir im April nicht gerechnet. Leider waren dadurch viele Streckenabschnitte noch sehr feucht und rutschig fürs Skaten. Zudem war die Strecke nur teilweise geräumt. So lag ein Baum quer über dem Weg. Das zusätzliche Hindernis umstiegen wir jedoch galant. Kurz nachdem wir den Liepnitzsee erreichten, mussten wir umdrehen: Im Wald hatte die Verschmutzung der Stecke zu stark zugenommen und die Sonne konnte nicht ausreichend durchdringen, um die Wege so trocknen.

Vier Skater hatten allerdings noch nicht genug. Diese verlängerten die Tour vorbei am Gorinsee bis nach Schönwalde. Dort stärkten wir uns mit sehr leckerem Kuchen und Kaffee bevor es die letzten Kilometer zurück ging.
Fazit: 39 km insgesamt – sehr schöne Strecke, die bei Trockenheit und guter Räumung sicher noch schöner ist.
(Autorinnen: Franziska B. & Ulrike F.)

Weihnachtsfeier am 17. November

Bevor die allgemeinen Weihnachtsfeier beginnen haben wir am 17. November alle Inline Skater zum Bouldern eingeladen. 23 sind der Einladung gefolgt. Es gab die ersten selbst gemachten weihnachtlichen Plätzchen, viele Gespräche und natürlich wurde viel geklettert. Die Letzten sind erst mit der Schließung der Halle gegangen.

Vielen Dank an Franziska für die super Organisation.
(Autorin: Ulrike F.)

Resümee vom Offenen Training

Am Sonntag, 15. Oktober, fand unser diesjähriges Offenes Training statt. Bei schönstem Sonnenschein trafen um 12 Uhr die ersten Helfer ein, um alles vorzubereiten.

Um 14 Uhr sollte es losgehen und es zeigte sich sehr schnell, dass unsere Sorge, niemand würde aufgrund des schönen Wetters zu uns in die Halle kommen, völlig unberechtigt war. Die ersten Skates wurden schon vor dem offiziellen Beginn ausgeliehen.
Rest des Beitrages >>

Biathlon 10. September 2017

Auf Langlaufskiern kennt das jeder und sei es nur aus der Berichterstattung. In Berlin findet seit inzwischen vielen Jahren ein Inline-Skate-Biathlon im spätsommerlich eisfreien Eisstadion Wilmersdorf statt. Auf Inline-Skates und mit ungefährlichen Lichtpunktgewehren, die wir nicht tragen müssen. Mädchen und Jungen, Frauen und Männer starten in den gleichen Teams – Mixed findet nur im Alter eine Erwähnung, wenn die sonst voneinander getrennten Kinder zusammen mit Jugendlichen/ Erwachsenen starten.

Die Pfützen vom nächtlichen Regen wichen bald der Sonne und um es vorweg zu nehmen – es war wie immer eine lebhafte Veranstaltung, auf und neben der Bahn mit den vielen bekannten Gesichtern der anderen Teams. Weiterlesen ->

7. August: Priesterweg – Gleisdreieckpark und wieder zurück

Bisweilen wird die Turnhalle der Karl-Weise-Grundschule zweckentfremdet und steht am Montagabend nicht uns Inline Skatern zur Verfügung. Diesmal fiel unser Trainingstermin der großen Grundreinigung zum Opfer und so wurde das Training einfach nach draußen verlegt.

Häufig nutzen wir im Sommer dann die Nähe des Tempelhofer Felds, diesmal entschied der Trainer jedoch, eine neue Tour auszuprobieren und den fast fertiggestellten Gleisdreieckpark unsicher zu machen. Wir trafen uns an der S-Bahn-Station Priesterweg. Weiterlesen ->

Aktuelles / News