Alle Beiträge von ulrikefrase

Skate Biathlon 2022

Nach zwei Jahren Pause veranstalltet der SRC dieses Jahr wieder Anfang  September den Skate Biathlon im Horst-Dohm-Eisstadion Wilhmersdorf. 

Wir stellen ein Kids- und einen Erwachsendenteam.

Allen Teilnehmen hat es wieder sehr viel Spaß gemacht und wir hoffen das nächstes Jahr wieder statt findet. UF

 

2019, 2018, 2017, 2016, 2015, 2014

„Abrollen“ am 3. Oktober 2022 – Schönower Heide

Zum Saisonende, dem herbstlichen „Abrollen“, wählte Christian die Strecke an der Schönower Heide, die wir auch in den letzten Jahren immer mal wieder aufgesucht hatten. Guter Asphalt, anfängergeeignet und im Herbst sehr praktisch, weil – trotz der rechts und links liegenden vor Wind Schutz bietenden Wälder – kaum Blattwerk, Früchte oder Ästchen auf den breiten Rad- und Skatewegen lagen. Der Nachteil der Strecke – sie verläuft nahezu vollständig neben Hauptverkehrsstraßen – fiel an diesem Feiertag auch nicht ins Gewicht: das Verkehrsaufkommen war gering. Keine Badegäste oder Biergartenbesucher wollten zum Gorinsee, keine Motorradfahrer knatterten an unserer Strecke entlang. Lediglich leere Körbchen in den Wald tragende Pilzsucher waren (lautlos) unterwegs. Und zur Statistik: 6 Skater, je nach Ausgangspunkt eine Strecke von 20,4 und 24 km, 4 gefundene essbare Pilze, mehr Wolken als Sonne (gut, hier wird die Statistik ungenau), Zufriedenheit. IH

Eindrücke vom Vereinsfest

Nach zwei Jahren Pause durch Corona fand am Sonntag dem 11. September wieder ein Vereinsfest vom TSC Berlin 1893 e.V. statt. Natürlich waren wir Inline-Skater mit tatkräftigen Helfern dabei.

Wie schon 2016 fand das Fest in der Oskar-Heimroth-Grundschule statt. Der Platz ist leider sehr beengt, aber wir machten das Beste daraus. So trafen wir hochmotiviert kurz nach zwölf ein und schwangen erst mal kräftig den Besen um den Asphalt von Erde und Laub zu befreien. Pünktlich um eins kam die zahlreichen Besucher und das Interesse sollte den ganzen Tag bis Abends um fünf nicht abreißen. Erfreulich war, dass neben vielen Vereinsmitgliedern auch viele Besucher kamen. Vielleicht können wir bald das ein oder andere neue Mitglied begrüßen.

Bei uns konnten die Kinder und Jugendlichen einen Parkour absolvieren und auch die Limbostange erfreute sich großer Beliebtheit. Es war auch immer jemand von uns in der Nähe der die ersten Schritte auf den Skates begleitete. Das Interesse war so groß, dass wir teilweise vertrösten mussten, weil die passende Größe verliehen war.

Schön war es und zum Glück hat es Petrus gut mit uns gemeint und nur kurz zu Anfang mal etwas Regen auf uns niederfallen lassen.
Vielen Dank an alle Helfer. UF

Pfingstmontag 2022 auf dem Fläming Skate

„Ich glaub ́, dass wird heute eine entspannte Runde“ sagte Christian, als er auf Parkplatz an der Skate-Arena Jüterbog seinen Blick über die Teilnehmer unseres diesjährigen Pfingstausflugs schweifen ließ. Die jüngste Teilnehmerin, 11 Monate alt, ließ sich vom skatenden Papa im Kinderwagen schieben und konnte dies, ebenso wie ihre große Schwester, die von Mama mit dem Fahrrad spazieren gefahren wurde, am Ende ihres Ausflugs bestätigen. Auch ihr großer Bruder, der bei dieser Runde 43 km – ohne größere Pause – skatete, wirkte auf der gesamten Tour deutlich entspannt.

Insgesamt waren wir zu zwölft, Kinder, Jugendliche und Erwachsene fast aller Altersgruppen. Gemeinsam umrollten wir den malerischsten aller Fläminger Rundwege, den RK3, quälten uns dann den Anstieg nach Werder hinaus und diskutierten vor dem Hoftor zum Landgasthof Jüterbog-Werder: „Pause oder nicht Pause, das ist hier die Frage!“ Wir entschieden, uns aufzuteilen. Fünf nahmen im Landgasthof einen Imbiss und besuchten mit den Jüngsten das dortige Hasengehege, die anderen rollten entschieden Richtung RK2, der ebenfalls umkreist wurde. Dann ging es – nun auch für die Nachzügler mit Einkehr im Landgasthof Werder – zurück nach Jüterbog zur Skate-Arena. Je nach Kondition legten wir – die gleiche Strecke fahrend – unterschiedlich viele km zurück. Jene, denen der einfache Weg nicht Herausforderung genug war, machten Strecke, in dem sie voraus- und wieder zurückskateten. Und so war unser Ausflug für einige knapp 19 km lang, für andere 43, und für die Unermüdlichen zwischen 54 und 57 km.

Wir hatten sagenhaftes Sommerwetter und es war richtig schön endlich mal wieder in einer mittelgroßen Runde zu skaten, zu radeln, Kopfsteinpflaster (Neuhof) und Muskelkrämpfe zu überwinden, und miteinander zu schwatzen. Möge es noch viele Gelegenheiten zu gemeinsamen Ausflügen und Unternehmungen geben! IH

Fläming-Skate und Gokart-Rennen

Pandemiebedingt war, wie bei uns allen, in den letzten 2 Jahren das gemeinsame Inline-Skating ein wenig eingeschränkt. Unser Trainer Christian hat sich dennoch redlich bemüht, uns in Bewegung zu halten: Erst hat er die Kilometer (mit Beweisfotos) gesammelt, die wir uns einsam und alleine durch die Walachei bewegt haben – ob zu Fuß, per Rad oder auf Inline Skates. Dann hat er Kleingruppen im Eisstadion Neukölln und dem Tempelhofer Feld für unser Inline-Skate-Training angeboten, bis es wieder möglich war unter Einhaltung aller Coronamaßnahmen in der Halle gemeinsam zu sporteln – und auch das wurde ja das ein oder andere Mal pandemiebedingt wieder ausgesetzt. Einen gemütlich-kleinen Fläming-Skate – Ausflug gab es am 3. Oktober 2021 und jetzt, am Ostermontag, waren wir erneut unterwegs. Zugegebenermaßen: die Gruppe war klein. Zu viert waren wir – und in unterschiedlich guter Verfassung. Zwei von uns machten bereits nach 21 km schlapp, die anderen beiden schickten wir noch einmal auf die Piste. Sie kamen dann immerhin auf 36 km. Ausgangsort unseres Ausflugs war das „Alte Lager“ bei Niedergörsdorf am Rande des RK4 und Plan war, einerseits die Fläche des dortigen stillgelegten Flughafens zu erproben, als auch einen Blick auf die Zubringer S9, S10, S11 zuwerfen. Während wir den S11 und den S10 ein Stück entlangfuhren, warfen wir auf den S9 wirklich nur einen Blick – denn ein wenig langweilig sind die Zubringer schon, es sind eben Radwege an der Landstraße und da ist das Fahren über die Felder und durch die Wälder der Rundkurse eben doch etwas ganz anderes …

Am Alten Lager, unserem Ausgangspunkt, befindet sich eine Gokart-Bahn und unsere beiden Herren ließen sich es nicht nehmen, auf dieser eine Proberunde – ach, was sage ich – ein Rennen zu fahren. Weit weniger angestrengt als vorher beim Skaten belegten sie Platz 6 und 7 der Weltrangli… äh… des 39. Laufs am 18.04.2022. IH

Liebe Roller,

schwingen auf Rollen
in Hallen wild tollen
im Fläming hingleiten
das waren noch Zeiten.
Doch eins will ich sagen
ihr dürft nicht verzagen
gar Traurigkeit wagen!
Seid hoffnungsfroh heiter
und pflegt eure Gleiter
dann seid ihr dabei
wenn’s heißt— virenfrei!
von PS

Jahresrückblick 2019

Die Außenaktivitäten wurden, wie fast jedes Jahr, am Ostermontag eingeläutet. 2018 hatte der Ausflug bei kühlen Temperaturen zwischen Schnee bedeckten Wäldern stattgefunden, dieses Jahr machten sich bei geradezu frühsommerlichem Wetter zwei von uns zu einer großen Tour von 86 km im Fläming auf. Der Himmelfahrtsausflug, ebenfalls bei strahlendem Sonnenschein, führte uns in die Schönower Heide im Norden Berlins und den Pfingstmontag verbrachten jugendliche und erwachsene Skater auf der Ostkrone.

Wetterbedingt – es regnete fast ununterbrochen – wurde der Ausflug am 3. Oktober durch eine gemeinsame Bowlingrunde in Altglienicke ersetzt. Eine Hallenschließzeit am 17. Juni überbrückten wir, indem wir das Training auf das Tempelhofer Feld verlegten, wo unser Trainer vor allem unsere Technik im Schnellfahren verbessern wollte. So trainiert nahmen wir im September am vom Skate- und Rollsport-Club ausgetragenen Skate Biathlon im Horst-Dohm-Stadion in Wilmersdorf teil und belegten in zwei Durchläufen sogar den 1. Platz. Weiterlesen ->

Eindrücke vom Tag der offenen Tür

Am 10. November luden wir zum Tag der offenen Tür ein. Der fand mal nicht in einer unsere beiden Trainingshallen statt, sondern in der Oderstraße. Die Halle haben wir letztes Jahr bei der 125. Jahrfeier des TSC kennengelernt.

Diesmal hatten wir die ganze Halle für uns und haben von 11 bis 16 Uhr reichlich Platz für das Wagen der ersten Schritte, Limbo und Slalom gehabt. Natürlich gab es ein extra Feld, in dem im Wechsel mit großer Begeisterung Floorball und Inlinebasketball gespielt wurde. Weiterlesen ->

Skate Biathlon 2019

Der Skate Biathlon, welcher vom SRC ausgetragen wird, ist inzwischen ein fester Termin in unserem Jahreskalender. So machten sich am 8. September 11 Skater auf den Weg ins Horst-Dohm-Eisstadion Wilhmersdorf. Dieses Jahr stellten wir so gar zwei Mixstaffeln und mischten so stark bei der Erwachsenstaffel durch, dass wir insgesamt vier Teams stellen konnten. Leider war die Teilnehmerzahl bei den Erwachsen nicht so groß, da insgesamt nur sieben Teams antraten. Dafür gab es dieses Jahr eine Premiere, das erste Mal gingen zwei Rolli-Teams an den Start.  Auch dieses Jahr “verliehen” wir einen Skater für die Läufer und seit langen lief mal wieder ein Kind bei den Skates-Kids mit.
Weiterlesen ->

Einladung: Tag der offenen Tür So 10. November

Am Sonntag, den 10. November veranstalten wir einen Tag der offenen Tür.

Es sind alle herzlich eingeladen, die

  • in einer Halle inline-skaten wollen
  • skaten lernen möchten
  • verschiedene Spiele auf Inline-Skates spielen wollen
  • an Spaßwettkämpfen teilnehmen möchte (nur für Kids)
  • Tricks lernen oder einfach nur Spiel und Spaß auf Skates haben wollen
  • Kind, Jugendlicher oder Erwachsener sind 🙂

Wann:
11:00 bis 16:00 Uhr

Wo:
Bezirkssporthalle Neukölln, Oderstr. 182, 12049 Berlin (direkt neben dem Eisstadion)

Die Veranstaltung ist für alle kostenlos!

Skates und Schützer können kostenlos ausgeliehen werden, aber wer eigenes Material hat, spart sich das Anstellen!

Also kommt alle vorbei und sagt auch Euren Freunden Bescheid.

Für Kinder und Jugendliche besteht Helm- und Schützerpflicht.

Wir freuen uns auf Euch!