Archiv der Kategorie: Ausflüge

„Abrollen“ am 3. Oktober 2022 – Schönower Heide

Zum Saisonende, dem herbstlichen „Abrollen“, wählte Christian die Strecke an der Schönower Heide, die wir auch in den letzten Jahren immer mal wieder aufgesucht hatten. Guter Asphalt, anfängergeeignet und im Herbst sehr praktisch, weil – trotz der rechts und links liegenden vor Wind Schutz bietenden Wälder – kaum Blattwerk, Früchte oder Ästchen auf den breiten Rad- und Skatewegen lagen. Der Nachteil der Strecke – sie verläuft nahezu vollständig neben Hauptverkehrsstraßen – fiel an diesem Feiertag auch nicht ins Gewicht: das Verkehrsaufkommen war gering. Keine Badegäste oder Biergartenbesucher wollten zum Gorinsee, keine Motorradfahrer knatterten an unserer Strecke entlang. Lediglich leere Körbchen in den Wald tragende Pilzsucher waren (lautlos) unterwegs. Und zur Statistik: 6 Skater, je nach Ausgangspunkt eine Strecke von 20,4 und 24 km, 4 gefundene essbare Pilze, mehr Wolken als Sonne (gut, hier wird die Statistik ungenau), Zufriedenheit. IH

Pfingstmontag 2022 auf dem Fläming Skate

„Ich glaub ́, dass wird heute eine entspannte Runde“ sagte Christian, als er auf Parkplatz an der Skate-Arena Jüterbog seinen Blick über die Teilnehmer unseres diesjährigen Pfingstausflugs schweifen ließ. Die jüngste Teilnehmerin, 11 Monate alt, ließ sich vom skatenden Papa im Kinderwagen schieben und konnte dies, ebenso wie ihre große Schwester, die von Mama mit dem Fahrrad spazieren gefahren wurde, am Ende ihres Ausflugs bestätigen. Auch ihr großer Bruder, der bei dieser Runde 43 km – ohne größere Pause – skatete, wirkte auf der gesamten Tour deutlich entspannt.

Insgesamt waren wir zu zwölft, Kinder, Jugendliche und Erwachsene fast aller Altersgruppen. Gemeinsam umrollten wir den malerischsten aller Fläminger Rundwege, den RK3, quälten uns dann den Anstieg nach Werder hinaus und diskutierten vor dem Hoftor zum Landgasthof Jüterbog-Werder: „Pause oder nicht Pause, das ist hier die Frage!“ Wir entschieden, uns aufzuteilen. Fünf nahmen im Landgasthof einen Imbiss und besuchten mit den Jüngsten das dortige Hasengehege, die anderen rollten entschieden Richtung RK2, der ebenfalls umkreist wurde. Dann ging es – nun auch für die Nachzügler mit Einkehr im Landgasthof Werder – zurück nach Jüterbog zur Skate-Arena. Je nach Kondition legten wir – die gleiche Strecke fahrend – unterschiedlich viele km zurück. Jene, denen der einfache Weg nicht Herausforderung genug war, machten Strecke, in dem sie voraus- und wieder zurückskateten. Und so war unser Ausflug für einige knapp 19 km lang, für andere 43, und für die Unermüdlichen zwischen 54 und 57 km.

Wir hatten sagenhaftes Sommerwetter und es war richtig schön endlich mal wieder in einer mittelgroßen Runde zu skaten, zu radeln, Kopfsteinpflaster (Neuhof) und Muskelkrämpfe zu überwinden, und miteinander zu schwatzen. Möge es noch viele Gelegenheiten zu gemeinsamen Ausflügen und Unternehmungen geben! IH

Fläming-Skate und Gokart-Rennen

Pandemiebedingt war, wie bei uns allen, in den letzten 2 Jahren das gemeinsame Inline-Skating ein wenig eingeschränkt. Unser Trainer Christian hat sich dennoch redlich bemüht, uns in Bewegung zu halten: Erst hat er die Kilometer (mit Beweisfotos) gesammelt, die wir uns einsam und alleine durch die Walachei bewegt haben – ob zu Fuß, per Rad oder auf Inline Skates. Dann hat er Kleingruppen im Eisstadion Neukölln und dem Tempelhofer Feld für unser Inline-Skate-Training angeboten, bis es wieder möglich war unter Einhaltung aller Coronamaßnahmen in der Halle gemeinsam zu sporteln – und auch das wurde ja das ein oder andere Mal pandemiebedingt wieder ausgesetzt. Einen gemütlich-kleinen Fläming-Skate – Ausflug gab es am 3. Oktober 2021 und jetzt, am Ostermontag, waren wir erneut unterwegs. Zugegebenermaßen: die Gruppe war klein. Zu viert waren wir – und in unterschiedlich guter Verfassung. Zwei von uns machten bereits nach 21 km schlapp, die anderen beiden schickten wir noch einmal auf die Piste. Sie kamen dann immerhin auf 36 km. Ausgangsort unseres Ausflugs war das „Alte Lager“ bei Niedergörsdorf am Rande des RK4 und Plan war, einerseits die Fläche des dortigen stillgelegten Flughafens zu erproben, als auch einen Blick auf die Zubringer S9, S10, S11 zuwerfen. Während wir den S11 und den S10 ein Stück entlangfuhren, warfen wir auf den S9 wirklich nur einen Blick – denn ein wenig langweilig sind die Zubringer schon, es sind eben Radwege an der Landstraße und da ist das Fahren über die Felder und durch die Wälder der Rundkurse eben doch etwas ganz anderes …

Am Alten Lager, unserem Ausgangspunkt, befindet sich eine Gokart-Bahn und unsere beiden Herren ließen sich es nicht nehmen, auf dieser eine Proberunde – ach, was sage ich – ein Rennen zu fahren. Weit weniger angestrengt als vorher beim Skaten belegten sie Platz 6 und 7 der Weltrangli… äh… des 39. Laufs am 18.04.2022. IH

Jahresrückblick 2019

Die Außenaktivitäten wurden, wie fast jedes Jahr, am Ostermontag eingeläutet. 2018 hatte der Ausflug bei kühlen Temperaturen zwischen Schnee bedeckten Wäldern stattgefunden, dieses Jahr machten sich bei geradezu frühsommerlichem Wetter zwei von uns zu einer großen Tour von 86 km im Fläming auf. Der Himmelfahrtsausflug, ebenfalls bei strahlendem Sonnenschein, führte uns in die Schönower Heide im Norden Berlins und den Pfingstmontag verbrachten jugendliche und erwachsene Skater auf der Ostkrone.

Wetterbedingt – es regnete fast ununterbrochen – wurde der Ausflug am 3. Oktober durch eine gemeinsame Bowlingrunde in Altglienicke ersetzt. Eine Hallenschließzeit am 17. Juni überbrückten wir, indem wir das Training auf das Tempelhofer Feld verlegten, wo unser Trainer vor allem unsere Technik im Schnellfahren verbessern wollte. So trainiert nahmen wir im September am vom Skate- und Rollsport-Club ausgetragenen Skate Biathlon im Horst-Dohm-Stadion in Wilmersdorf teil und belegten in zwei Durchläufen sogar den 1. Platz. Weiterlesen ->

Ostkrone im Juni

Aufgrund der Wetteraussichten wurde der Pfingstmontagsausflug an die Ostkrone verlegt. Dort skateten wir bei herrlich sonnigem Wetter bis zur Stadtgrenze. Nach einer Eispause und einem Schlenker über Adlershof ging es wieder zurück zum Ausgangspunkt.
Zu unserer aller Erstaunen kamen wir am Ende auf eine Gesamtkilometerzahl von 30km. Dass das angedrohte Unwetter erst spät abends kam, kam uns nur gelegen. UF

Himmelsfahrtausflug in die Schönower Heide

Natürlich waren wir auch Himmelfahrt sportlich unterwegs. Diesmal ging es mit den Skates an die nördliche Stadtgrenze von Berlin. Fünf Skater folgten der Einladung, in der Schönower Heide zu skaten.

Dieses Jahr sollte uns auch kein Schnee auf der Strecke überraschen. In der ersten Runde ging es bis nach Schönwalde und wieder zurück.

Zwei von uns hatten noch nicht genug und probierten, ob es einen Rundweg bei Wandlitz, wo wir im letzten Jahr aufgrund der Wetter- und Belagbedingungen umdrehen musste, einen Rundweg gibt.Im Endeffekt skateten wir bis nach Buch. Der Weg war nicht immer perfekt und führte größtenteils entlang der Straße.

Fazit: Kann man machen, muss man aber nicht. UF

Ostermontagausflug im Fläming

Ostern gleich Draußensaisonauftakt ist bei uns inzwischen zur Tradition geworden. Das Wetter sollte super werden, so wurde zum Skaten im Fläming eingeladen. Da wir am Ende nur noch zu zweit waren, verwarfen wir die ursprüngliche Strecke und probierten einen neuen Rundkurs aus.

Zu Anfang, hatten wir mit dem böigen Ostwind zu kämpfen. Es wurde besser, als wir Richtung Süden skateten und die Strecke durch lichten Wald führte. Weiterlesen ->

Dezember in der Abteilung Inline Skating

Regelmässig haben wir uns 2018 zu unseren unterschiedlichen Trainings in den Hallen der Otto-Hahn-Oberschule in der Haarlemer Str. und der Karl-Weise-Schule an der Schillerpromenade getroffen. Unser Kurs für Jugendliche musste dieses Jahr noch von spielfreudigen und skatesicheren Erwachsenen unterstützt werden, um die diversen Matches dynamischer und spannender zu machen. Wir hoffen, im nächsten Jahr noch mehr Teenager für den Kurs gewinnen zu können. Viele Veranstaltungen hatten wir dieses Jahr – über alle wurde hier berichtet – und wir hatten mit unserem Hobby sehr viel Freude, ganz besonders auch auf unseren Ausflügen, die meist unser „Cheftrainer“ Christian organisierte. Immer mal offen für Neues wurde unser Pfingstausflug statt auf Skates zunächst auf Tretrollern begonnen (Training anderer Muskelgruppen und so) und unser 1. Mai – Ausflug mit einem muskulären Vortraining – und tatsächlich machten auch diese Leibesübungen in unserem Grüppchen Spaß.

Weiterlesen ->

Pfingstausflug in den Fläming

Pfingstmontag rollten wir wieder im Fläming. Vor dem Skaten probierten wir etwas Neues aus und liehen uns in Kolzenburg Stepbikes, eine Mischung aus Stepper und Fahrrad. Den RK2 schafften wir locker unter einer Stunde – beim ersten mal laut Verleiher eine übliche Zeit.
Fazit: Interessant, anstrengend (besonders für die Arme) und irgendwie fehlt der Sitz. Einige, aber nicht alle, würden das wiederholen.

Nun hatten wir uns erst einmal die Mittagsrast im Gasthaus verdient. Danach ging es mit gewohntem Untersatz den RK5 entlang. Das Wetter war wunderbar und für die Anstiege zu Beginn gab es als Entschädigung wunderbare Abfahrten (die für einige eher ein Graus waren – aber auch das will ja gelernt werden). Der RK5 ist mit seinen 50km schon eine Herausforderung, die wir alle super meisterten. Zum Glück war es lange genug hell – da war es nicht schlimm, dass wir erst gegen halb acht zurück in Kolzenburg waren. Wir kehrten ein weiteres mal ein und ließen damit den herrlichen, sommerlichen Tag ausklingen. CM + UF

Skaten im Fläming zu Himmelfahrt

Himmelfahrt lockte bei herrlichstem Sonnenschein auf den Fläming-Skate. Startpunkt war Kolzenburg. Es war voller Rad fahrender Herren in teils großen Gruppen und bereits frühzeitig unterschiedlich geistig getrübten Verfassungen.

Davon ließen wir uns aber nicht einschüchtern. So ging es geschwind einmal im und einmal gegen den Uhrzeigersinn den RK2 entlang, zwischendurch mit kleinen Stärkungspausen. Nach den für einige ersten 24km kehrten wir in den Gasthof in Kolzenburg ein und die meisten erfrischten sich mit einem Eis. Dann hieß es schon Abschied nehmen, denn sieben von uns traten den Heim- oder Arbeitsweg an oder gingen noch schwimmen. Weiterlesen ->